Croissants

Nach einer Legende soll das Croissant nach der Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 erfunden worden sein. Die Türken wollten einen Tunnel unter der Stadtmauer graben, was die Wiener Bäcker, die schon wach waren, jedoch mitbekamen und Alarm schlugen. Zur Siegesfeier wurde eine Backware erfunden, welches die Form des türkischen Halbsmondes hatte. Eine andere Version lässt dieselbe Geschichte im heutigen Budapest im Jahr 1686 stattfinden, als die Stadt Buda, heute ein Teil der ungarischen Hauptstadt, durch die kaiserlichen Truppen von den Türken.

Croissants